Schulkonzept – Tagesablauf

Die Schule ist ab 7:00 Uhr geöffnet, 7:45 Uhr beginnen wir den Tag mit einem Morgenkreis.
Geführt durch die Stammgruppenleiterin oder die Kinder selbst werden Themen besprochen, die für die Kinder wichtig sind.
Danach folgen drei Einheiten, die als Lern- und Arbeitszeit mit unterschiedlichen Arbeitsformen nach dem individuellen Arbeitsplan gestaltet sind. Hauptformen, die den Großteil der Lernzeit ausmachen, sind dabei Freiarbeit und Werkstatt. Fachunterrichtskurse werden nur dann gehalten, wenn die zu vermittelnden Lerninhalte oder die Spezifik des Unterrichtsfaches (z.B. Sport oder Werken) dies unbedingt erfordern.

Zwischen den Einheiten findet das gemeinsame Frühstück statt.
Innerhalb einer Einheit erfolgen fließende Pausenzeiten, die in der Verantwortung der Lehrer unter Berücksichtigung des physischen und psychischen Leistungsvermögens der Schüler liegen.
An einem Tag in der Woche wird der Ort des Lernens nach „Draußen“ verlegt, um Exkursionen, Sport oder künstlerische und handwerkliche Aktivitäten auch außerhalb der Schule durchzuführen.

Am Nachmittag schließen sich spezielle Förderkurse und Freizeitkurse an, die sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder orientieren.
Die Ganztagsangebote an unserer Schule dienen der Stabilisierung und der Orientierung, zum Sammeln von Erfahrungen und der Herausbildung von Interessen und Neigungen. Das Verbinden von Unterricht und Freizeit sowie von unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Angeboten erweitert die Möglichkeiten zum sozialen Lernen und Handeln und zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen.
Nach dem Unterrichtsende können die Kinder in den Hort im Schulgebäude gehen. Bis 17:00 Uhr werden sie dort betreut und bei der Erledigung der Hausaufgaben begleitet.